In der heutigen, schnelllebigen Arbeitswelt ist Zeit ein kostbares Gut – Effizienz, Flexibilität und ortsunabhängiges Arbeiten sind gefragter denn je. Auch im Bereich der Weiterbildung und Software-Schulungen setzt sich dieser Trend fort. Besonders bei komplexer Business-Software stellt sich oft die Frage: Online oder Präsenzschulung – welche Lernform ist besser geeignet?
Wir sind überzeugt: Digitale Schulungen bieten entscheidende Vorteile, insbesondere wenn es um die Anwendung von Sage Software geht. Warum das so ist, zeigen wir Ihnen hier.
1. Flexibilität ohne Qualitätsverlust
Ob Sage 100 oder Sage HR Suite – die Funktionen sind umfangreich und individuell konfigurierbar. Bei Online-Schulungen können Sie Inhalte genau dann konsumieren, wenn sie für Sie relevant sind. Wir setzen auf On-Demand-Videos, die Sie jederzeit und beliebig oft nutzen können. So lässt sich Lernen nahtlos in den Arbeitsalltag integrieren – ohne Reisezeit, feste Termine oder starre Zeitpläne.
2. Kostenersparnis und weniger Aufwand
Reisekosten, Hotelübernachtungen und die Abwesenheit vom Arbeitsplatz summieren sich schnell zu einem stattlichen Betrag. Online-Schulungen dagegen eliminieren diesen Aufwand. Sie brauchen nichts weiter als einen Laptop mit Internetzugang – fertig. Das ist nicht nur für Arbeitnehmer optimal, sondern auch für Unternehmen bedeutet das: geringere Weiterbildungskosten bei gleichzeitig hoher Effizienz.
3. Lernen in der Echtumgebung
Gerade bei Softwaretrainings ist es von Vorteil, direkt in der gewohnten Systemumgebung zu lernen. Online-Schulungen ermöglichen es, parallel zur Schulung direkt im Sage-System mitzuarbeiten. So bleibt das Gelernte nicht theoretisch, sondern wird sofort praktisch verankert.
4. Individuelle Lerngeschwindigkeit und Wiederholbarkeit
Nicht jeder Mensch lernt gleich schnell. Während Präsenztrainings oft einem starren Zeitrahmen folgen, können sich die Mitarbeiter bei Online-Trainings die Zeit nehmen, die sie brauchen. Lektionen lassen sich wiederholen, pausieren oder überspringen – je nachdem, was sie schon wissen oder noch vertiefen möchten.
5. Schnellere Updates & aktuelle Inhalte
Software entwickelt sich ständig weiter – das gilt auch für Sage. Online-Schulungen können Inhalte deutlich schneller aktualisieren als klassische Präsenztrainings. Neue Funktionen, Updates oder gesetzliche Änderungen lassen sich flexibel in die Schulung integrieren, oft sogar innerhalb weniger Tage.
Fazit: Online-Schulungen sind die Zukunft – auch bei Sage Software
Präsenztrainings haben ohne Frage ihre Berechtigung, vor allem wenn es um Team-Building oder persönliche Vernetzung geht. Doch wenn es um effizientes, praxisnahes und skalierbares Lernen geht, sind Online-Schulungen klar im Vorteil. Gerade bei komplexer Business-Software wie Sage ermöglichen digitale Formate eine deutlich höhere Lernqualität – unabhängig von Zeit und Ort.
Hier geht es zu unserem Schulungsangebot 👉 SageMee!