Sage 100 Kurs Sage 100 Schulung Sage 100 Weiterbildung Sage 100 Training Sage 100 Online Kurs Online Kurs Sage 100 Buchhaltung Sage 100 Warenwirtschaft Schulung Sage 100 lernen für Einsteiger Sage 100 Kurs mit Zertifikat Sage 100 ERP Software Training Sage 100 Kurs für Buchhalter Sage 100 Weiterbildung für KMU Sage 100 ERP Schulung für Unternehmen

Wie die Sage 100 Rechnungswesen Ihr Controlling verbessert

In Zeiten knapper Ressourcen, zunehmenden Wettbewerbsdrucks und stetig wachsender Datenflut ist Controlling weit mehr als nur die Analyse von Zahlen. Es ist das strategische Rückgrat eines Unternehmens. Umso wichtiger ist eine Software, die nicht nur zuverlässig bucht, sondern relevante Informationen intelligent aufbereitet. Genau hier spielt das Sage 100 Rechnungswesen seine Stärken aus – und hebt Ihr Controlling auf ein neues Level.

 

1. Zentrale Datenbasis – eine Wahrheit für alle

Im Controlling zählt vor allem eines: verlässliche und aktuelle Zahlen. Das Sage 100 Rechnungswesen bildet sämtliche Finanzprozesse in einem zentralen System ab. Dadurch greifen Controller jederzeit auf aktuelle, konsistente Daten zu – ganz ohne manuelle Exporte, Excel-Abgleiche oder Versionschaos.

Der Vorteil: Sie sparen Zeit, reduzieren Fehlerquellen und schaffen Vertrauen in Ihre Auswertungen.

 

2. Integrierte Budgetierung – effizient planen und steuern

Statt Plan-Ist-Vergleiche mühsam zusammenzustellen, ermöglicht die Sage 100 eine integrierte Budgetplanung – direkt im System:

  • Verwaltung beliebig vieler Budgets und Übernahme von Vorjahreswerten
  • Signalfunktion bei Abweichungen vom Plan und Warnung vor Budgetüberschreitungen
  • Kontrollliste für kritische oder bereits überschrittene Budgets

So erkennen Sie mögliche Budgetabweichungen frühzeitig – und steuern Ihr Unternehmen proaktiv statt reaktiv.

 

3. Aussagekräftige Kennzahlen für Entscheidungsträger

Ob Geschäftsleitung, Abteilungsleiter oder Controlling-Team – jede Gruppe benötigt unterschiedliche Informationen. Die Sage 100 bietet:

  • über 40 relevante betriebswirtschaftliche Kennzahlen,
  • KPIs aus Kunden-, Produkt-, Unternehmens- und Qualitätsperspektive,
  • Trendvergleiche zu den einzelnen Zahlen.

 

Mit dem Rechnungswesen der Sage 100 behalten Sie Ihre Kennzahlen und Geschäftsergebnisse jederzeit im Blick – klar strukturiert und schnell verfügbar.

 

Fazit

Ein effizientes Rechnungswesen ist der Motor für ein starkes Controlling. Denn je schneller und präziser Ihre Zahlen vorliegen, desto besser lassen sich fundierte Entscheidungen treffen. Die Sage 100 unterstützt Sie dabei – mit automatisierten Prozessen, klaren Strukturen und umfassenden Auswertungen.
Das Ergebnis: Weniger manuelle Arbeit – mehr Zeit für strategische Analysen.

 

Wie Sie das Beste aus dem Rechnungswesen Ihrer Sage 100 herausholen, erfahren Sie in unseren Kursen. 👉 Jetzt entdecken

Die aktuellen Gutschschein-Codes
landen in Windeseile in ihrem E-Mail-Postfach.

Für den Versand unserer Cyber-Week-Voucher nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.